- Welche Verbindung besteht zwischen dem mittelalterlichen Dichter Schmuel Hanagid und Shatil?
- Und zwischen Spanien des 11. Jahrhunderts und Israel von heute?
Die spannende Antwort fanden wir bei der jährlichen Veranstaltung des New Israel Fund Schweiz, die im Gemeindesaal der ICZ in Zürich stattfand und dieses Jahr dem 40-jährigen Jubiläum von Shatil gewidmet war.
Zu Ehren des 40-jährigen Jubiläums komponierte Rani Orenstein Shmuel Hanagids Lied "Esh Ahavim" (übersetzt: Feuer der Liebe). Shmuel Hanagid, einer der ersten und grössten Dichter der Goldenen Zeitalter der hebräischen Literatur in Spanien, bekleidete unter muslimischer Herrschaft leitende politische Positionen in der Verwaltung und im Militär.
Das Stück wurde in der ICZ vom 6-köpfigen Ensemble uraufgeführt. Die Besetzung der Komposition ist einzigartig - ein Bariton Sänger, eine Mischung aus mittelalterlichen Instrumenten (Blockflöte, Harfe und Glocken) sowie eine moderne Querflöte aus Holz und ein Klavier.
Rani Orenstein – Komposition und Klavier
Anat Nazarathy – Querflöte
Csongor Szántó – Bariton
Vincent Kibildis – mittelalterliche Harfen
Oded Geizhals – mittelalterliche Glocken
Ayelet Karni – Blockflöte (Leitung)
Viedo: Nicola Paoli
Audio: Omri Abram
?אֵשׁ אֲהָבִים נִשְּׂקָה // בִּי — וְאֵיךְ אֶתְאַפְּקָה
,צִמְּתַתְנִי אַהֲבָה
.כִּי לְיָדִי אָרְבָה
,נָפְלָה כִּנְפֹל שְׁבָא
.בָּחֳרִי אַף דָּלְקָה, // אֶת לְבָבִי בִתְּקָה
Weitere Aufnahmen aus der Veranstaltung:
Shalfu Tsarim / Ensemble Mizmoz LeDavid
Ansprache des SIG Präsidenten, Dr. Ralph Lewin
Sonata for Flute & Piano / Erwin Schulhof
Esther Sivan, Shatils Direktorin: "Danke an unsere Freunde in der Schweiz für die Einladung zu der Veranstaltung und die schöne Hommage. Es war aufregend, einer so herzlichen und unterstützenden Gemeinschaft von Angesicht zu Angesicht zu begegnen, deren Beitrag zur Arbeit des New Israel Fund und Shatil die Bindung und Allianz mit einem demokratischen und gleichberechtigen Israel stärkt".